Moom
ColivingNeugierig, reflektiert und herzoffen. An diesem Ort möchten wir uns verletzlich zeigen und so mit uns selbst, einander und der Natur in Verbindung leben.
Warum Moom
Das macht uns aus
Achtsames miteinander
Die einzige Annahme, die wir treffen, ist die, dass du dein Bestes gibst. Gewaltfreie Kommunikation kommt zur praktischen Anwendung. Du darfst mutig sein, gesehen und gehört werden mit allem, was dich ausmacht. Wir feiern einander. Wir üben es, unangenehmen Empfindungen Raum zu geben und sie dann wieder loszulassen. So können wir uns weiterentwickeln.


Landleben
Fern von den Reizen und Ablenkungen der Stadt, bietet das Landleben einen Fokus auf Gemeinschaft. Die uns umgebende Ruhe und Natur ermöglichen die Innenschau, die Verbindung mit dir selbst und dem, was da ist. Ohne direkt eine langfristig verbindliche Entscheidung zu treffen, kannst du durch unser Coliving das Landleben für dich erkunden.

“Vulnerability is the birthplace of innovation, creativity and change.”
― Brené Brown ―
das steckt dahinter
Concious Coliving
Ein Coliving Space besteht aus drei oder mehr Menschen (nicht Verwandt o.ä.), die sich bewusst entscheiden, gemeinsam zu leben. Du kannst fest dort wohnen oder dich unverbindlich für kurze Zeit einmieten. Anders als bei einem Hostel oder einer WG liegt beim Concious Coliving der Fokus auf Verbindung. Geteilte Strukturen, Räume und Rituale sowie ein achtsames Miteinander ermöglichen dir das Gefühl der Zugehörigkeit. So eröffnet dir Concious Coliving den Weg in ein bereicherndes und erfülltes Leben.
Was wir tun
Das erwartet dich
Austausch
Wir heißen dich willkommen und öffnen den Raum für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Gerade in bewegten Lebensphasen dürfen wir voneinander und miteinander lernen.
Plug in and Play
Wir stellen dir ein möbliertes Zimmer zu Verfügung und kümmern uns um den Einkauf. So kannst du ganz einfach Gemeinschaft auf dem Land erleben und neugierig neue Impulse wirken lassen.
Gemeinschaftliche Struktur
Wir essen einmal am Tag zusammen (jede*r kocht mal), treffen uns einmal wöchentlich zum Community Meeting und zur Putzparty. So entstehen regelmäßige Momente für Austausch, Begegnung, Kommunikation und Rituale für gemeinsames Wirken.
Nachhaltigkeit & beyond
Über Nachhaltigkeit hinaus wollen wir der Erde helfen, zu regenerieren, sie gesünder hinterlassen als wir sie vorgefunden haben. Das kannst du bei uns z.B. durch das Herstellen von Brot und Hafermilch, durch das Unverpackt Einkaufen oder Kompostieren erleben.
Das treibt uns an
Unsere Vision
Wir leben in einer Welt, die von Trennung geprägt ist. Diese ist der Nährboden für globale Krisen wie der Klimawandel, Einsamkeit oder Wohnungsnotstand. Deshalb möchten wir einen Ort schaffen, an dem Verbindung erlebbar ist. An diesem Ort fühlst du dich sicher und spürst Zugehörigkeit. Du erlebst achtsame Kommunikation, gemeinsames Wachstum und einen zukunftstauglichen Alltag.
Lerne uns Kennen
Das sind Wir
Manuel, Nike und Etti haben schon einiges an Gemeinschaftserfahrung im Gepäck. Für Manuel ist es bereits der dritte Coliving Space, den er aufbaut. Alle drei verbindet eine Affinität für Klarheit und dafür, die Dinge Schritt für Schritt anzugehen. Dabei darf vor allem die Freude am Experimentieren ausreichend Raum bekommen.

Manuel
- Gründer Coliving Hamburg 2018
- Gründer Alsenhof 2020
- Gründer MOOM Coliving 2022
- Selbstständiger Videoproduzent
- Visionär
- Superpower: Geduld

Nike
- Gründerin MOOM Coliving
- Solo Entrepreneur Nachhaltige Transformation
- Coachin & Netzwerktrainerin
- Reisende
- Initiatorin, Impulgeberin

Etti
- Coliving Host Alsenhof 2022
- Gründerin MOOM Coliving 2022
- Permakulturbegeisterte
- Küchenelfe
- Psychologische & Systemische Coachin (in Ausbildung)
Bleib in Verbindung
Auf Instagram siehst du,
was uns aktuell bewegt und inspiriert.